Schwerpunkte
In der Antriebstechnik dominieren die Asynchronmaschine und die permanentmagneterregte Synchronmaschine. Dem entsprechend haben wir zwei Arbeitsgruppen an unserem Institut:
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Schrödl
Prof. Schrödl forscht hauptsächlich auf dem Gebiet der sensorlosen feldorientierten Regelung von permanentmagneterregten Synchronmotoren. Im Jahre 1992 hat Prof. Schrödl im Zuge seiner Habilitation das INFORM-Verfahren erfunden. Mehr können Sie hier nachlesen.
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Wolbank
Prof. Wolbank befasst sich bei seiner Forschungstätigkeit hauptsächlich mit der Asynchronmaschine. Neben dem sensorlosen Betrieb der ASM mit Neuronalen Netzen untersucht Prof. Wolbank auch die Doppeltgespeiste Asynchronmaschine. Ein weiteres Thema ist auch die Fehlererkennung bei der ASM. Mehr können Sie hier nachlesen.